2016 – Der Ursprung
In einer kleinen, vornehmen Ecke Europas stand ein Mann namens Roy in seiner Werkstatt und starrte auf eine stille Holzkiste – den allerersten Prototyp dessen, was später XTELARY werden sollte. Er war kein gelernter Handwerker, sondern ein leidenschaftlicher Sammler von Automatikuhren. Frustriert von lauten, übergroßen oder uninspirierenden Uhrenbewegern beschloss Roy, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Seine Vision war einfach, aber ehrgeizig: einen Uhrenbeweger zu entwickeln, der die Kunstfertigkeit von Uhren würdigt und das Erlebnis, sie zu besitzen, steigert.
Wir wissen, wie wichtig es ist, einen Zeitmesser zu schätzen – vielleicht ist es Ihre erste Luxusuhr, ein Familienerbstück oder ein Geschenk zu einem wichtigen Meilenstein. Aber wir wissen auch, wie schnell eine Automatikuhr stehen bleiben kann, wenn sie ein paar Tage auf der Kommode liegt.
Hier kommt XTELARY ins Spiel.
2017–2018 – Motivation trifft Design
Roy begann, die Marke von Grund auf aufzubauen, motiviert von einer einzigen Überzeugung: Ein Uhrenbeweger sollte mehr als nur ein Werkzeug sein – er sollte Teil des Rituals sein. Von handverlesenen Holzoberflächen bis hin zur sanften LED-Beleuchtung – er achtete auf jedes Detail. Frühe Modelle verfügten über elegante Schlüsselschlösser, die aufgrund ihres nostalgischen Charmes ausgewählt wurden. Die Kunden reagierten positiv und schätzten die Verbindung aus Ästhetik und Funktionalität.
2019–2020 – Von der Idee zur Produktlinie
Aufgrund der steigenden Nachfrage erweiterte XTELARY seine Produktpalette. Das Team führte innovative Funktionen wie individuell programmierbare Rotoren, LCD-Touchscreen-Bedienelemente und ultraleise Motoren ein. Einer der größten Meilensteine war die Integration des Fingerabdruckzugriffs – eine Funktion, die Sicherheit und Komfort vereint und XTELARY vom Markt abhebt.
2021–2022 – Aufbau des Teams
Als die Marke in ganz Europa – insbesondere in Deutschland, Frankreich und Italien – an Popularität gewann, wusste Roy, dass es Zeit für eine Expansion war. Er stellte ein kleines Team aus Designern, Ingenieuren und Kundendienstmitarbeitern zusammen, die seine Leidenschaft für Präzision und Diskretion teilten. Jedes neue Mitglied steigerte den Wert, doch die Marke blieb ihrem Boutique-Charakter treu – persönlich, durchdacht und fokussiert.
2023 – Horizonte erweitern
Mit einer treuen Basis in Europa richtete XTELARY seinen Blick auf Nordamerika. Das klare Design, die Liebe zum Detail und das Engagement für Qualität der Marke fanden bei amerikanischen Sammlern und Luxusuhrenliebhabern großen Anklang.
2024 – Neudefinition der Luxusuhrenpflege
XTELARY hatte sich mittlerweile zu einem anerkannten Namen unter anspruchsvollen Sammlern entwickelt. Das Sortiment umfasste Uhrenbeweger für 1 bis 12 Uhren, antimagnetische Abschirmung und sogar kompakte Modelle mit Dual-Power-Optionen für Reisende. Der Uhrenbeweger war mehr als nur eine Maschine – er war ein Symbol dafür, wie man mit dem umgeht, was einem am wichtigsten ist.
2025 und darüber hinaus – Die Zukunft von XTELARY
Mit Blick auf die Zukunft will XTELARY zu einer weltweiten Referenz in der Pflege von Luxusuhren werden. Die Marke investiert in neue Materialien, umweltbewusstes Design und intelligente Technologieintegration – und bewahrt dabei die ruhige Eleganz, die ihre Identität ausmacht. Roy leitet weiterhin die Produktentwicklung und stellt sicher, dass jede Neuerscheinung seine Gründungsphilosophie widerspiegelt: Schönheit, Funktionalität und Respekt vor der Zeit.
Das Team prüft außerdem exklusive Partnerschaften mit Uhrmachern und Sammlerclubs und hofft, eine Community aufzubauen, die Rituale, Langlebigkeit und Handwerkskunst schätzt.
XTELARY – Aus Leidenschaft geboren. Mit Präzision gebaut. Entwickelt für alle, die verstehen, dass Zeit nicht nur gemessen, sondern auch respektiert wird.